vertrödeln

vertrödeln
- {to dawdle} lãng phí, lêu lỏng, đi nhởn, la cà lãng phí thời gian, làm chậm chạp, đà đẫn, lần nữa, dây dưa - {to idle} ăn không ngồi rồi, không làm ăn gì cả đi vẩn vơ, để thời gian trôi qua vô ích, quay không, chạy không, ăn không ngồi rồi để lâng phí, để trôi qua vô ích, làm cho thất nghiệp - {to while} to while away l ng phí, làm mất, để trôi qua, giết = vertrödeln (Zeit) {to moon away}+

Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Vertrödeln — Vertrödeln, verb. regul. act. 1. Als Trödel, das ist, unnützen Hausrath und Kleidungsstücke, verkaufen; im verächtlichen Verstande auch überhaupt, aus Noth und auf eine leichtsinnige Art verkaufen. Seine Kleider, seine Bücher vertrödeln. 2. So… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • vertrödeln — V. (Oberstufe) ugs.: seine Zeit mit Nichtstun oder mit unwichtigen Beschäftigungen verbringen Synonyme: vergeuden, vertun, verbummeln (ugs.), vergammeln (ugs.), verplempern (ugs.) Beispiel: Die Politiker haben mit langen Debatten wertvolle Zeit… …   Extremes Deutsch

  • vertrödeln — ver|trö|deln 〈V. tr.; hat; fig.; umg.〉 Zeit vertrödeln mit Nichtstun vergeuden ● ich habe den ganzen Nachmittag vertrödelt * * * ver|trö|deln <sw. V.; hat (ugs. abwertend): (Zeit) trödelnd verbringen, vergeuden: die Zeit v.; er vertrödelte zu… …   Universal-Lexikon

  • vertrödeln — ver·trö̲·deln; vertrödelte, hat vertrödelt; [Vt] etwas vertrödeln gespr pej; Zeit verbringen, ohne etwas Nützliches oder Vernünftiges zu tun <viel Zeit, den ganzen Tag vertrödeln> …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • vertrödeln — vergeuden, vertun; (schweiz.): vertrölen; (ugs.): vergammeln, verläppern, verplempern; (ugs., meist abwertend): verbummeln. * * * vertrödeln→versäumen …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • vertrödeln — Trödel: Die Herkunft des seit dem 15. Jh. bezeugten Wortes für »Kleinhandel; Kleinkram, Altwaren« ist dunkel. – Abl.: 1trödeln »mit altem Kram handeln« (16. Jh.), dazu Trödler »Altwarenhändler« (15. Jh.). Unklar ist das Verhältnis zu dem seit dem …   Das Herkunftswörterbuch

  • vertrödeln — vertrödele …   Kölsch Dialekt Lexikon

  • vertrödeln — ver|trö|deln (umgangssprachlich für [seine Zeit] unnütz hinbringen) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • verplämperle —  vertrödeln …   Aargauer-Hochdeutsch Wörterbuch

  • vergammeln — modern; faulen; verwesen; vermodern; gammeln (umgangssprachlich); verkommen; verfallen; verrotten; herunterkommen; verfaulen; verlottern ( …   Universal-Lexikon

  • verbummeln — vergessen; nicht an etwas denken; (sich an) etwas nicht erinnern; verschwitzen (umgangssprachlich); entfallen * * * ver|bum|meln [fɛɐ̯ bʊml̩n], verbummelte, verbummelt (ugs.): a) <tr.; hat nutzlos verbringen: sie hat die letzten Monate, das… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”